Durchsicht bei der Duschglasreinigung
Ein Duschglas sagt viel darüber aus, wie gepflegt ein Badezimmer ist. Durch die Transparenz wird der kleinste Fleck direkt ersichtlich. Damit das Duschglas so lange wie möglich wie neu aussieht, sollte man ein paar Dinge bei der Reinigung beachten.
Die Schutzschicht
Meinbau verbaut mit seinen Partnern ausschliesslich Gläser mit einer zusätzlichen Antihaft-Barriere mit Abperleffekt gegen Kalk, Korrosion, Schmutz und Kratzer. Die Reinigung wird dank dieser Nanoversiegelung erleichtert und ist seltener nötig, jedoch weiterhin erforderlich.
Die Schutzschicht wird von der Firma EnduroShield® produziert. Diese kann jedoch mit aggressivem Putzmittel beschädigt werden. Bitte verwende keine rauen, körnigen, hoch säurehaltigen, alkalischen Reiniger, keine Scheuermittel oder Ceroxide, da diese die Schutzbeschichtung beschädigen oder entfernen können. [1]
Unter dem folgenden Link findest du Videos über den Beschichtungsprozess.
https://www.enduroshield.ch/anwendung/ (Aufgerufen am 22.11.2023)
Die Glasbeschichtung von EnduroShield® bildet auf sämtlichen Glasoberflächen einen langanhaltenden Schutz vor Kalk- und Ölrückständen, Fingerabdrücken und sonstiger Verschmutzung, welche entsteht durch: Duschgels, Körperöle, Schmutz, Kalk, hartes Wasser, Salz und Chlorsprays. Es wird eine Haltbarkeit von 3 Jahren garantiert.
Die Reinigung
Grundsätzlich kann man sagen, dass mit EnduroShield® der Gebrauch von aggressiven und toxischen Reinigungsmitteln überflüssig wird. Ausser in Gegenden mit besonders hartem Wasser (siehe unten) reicht einfaches Wischen mit einem feuchtem Mikrofasertuch und mildem Reinigungsmittel, z.B. Spülmittel oder mit dem Pflegereiniger von EnduroShield® völlig aus, um die Glasfläche sauber zu halten und um Seifenreste oder Schmutz regelmässig vom Glas zu entfernen. Ausserdem empfehlen wir, das Wasser nach jedem Duschvorgang mit einem Glasabzieher abzustreifen.
Link zum Produkt: https://www.enduroshield.ch/shop/ (Aufgerufen am 22.11.2023)
Gebiete mit hartem Wasser
In Gebieten, die aufgrund von höheren mineralischen Ablagerungen wie Kalk hartes Wasser haben, kann es vorkommen, dass sich diese Ablagerungen auf der Schutzschicht festsetzen und mit mildem Reinigungsmittel nicht zu entfernen sind. Hier hilft eine Lösung aus Essig und Wasser (Mischungsverhältnis 1 Teil Essig und 5 Teile Wasser), die man auf die Glasfläche sprüht und ein paar Minuten einwirken lässt. Auf diese Weise lassen sich mineralische Ablagerungen auf dem Glas lösen. Mit einem feuchten Mikrofasertuch anschliessend darüberwischen [2]
Hier findest du die zusammengefasste Pflegeanleitung der Siliron GmbH.
Literaturliste
[1: Glasbeschichtung auf allen Oberflächen. (o.D.). https://www.enduroshield.ch/produkte/glas/ (Aufgerufen am 22.11.2023)]
[2: Siliron GmbH: Pflegehinweis für EnduroShield® beschichtetes Glas. (o.D.).]